• Skip to main content
  • Skip to site footer

Die Datenkueche

Es brodelt in der Datenkueche

Googles neuer Browser: Google Chrome

Aktuelle Seite: Startseite / WeltWeitesWeb / Googles neuer Browser: Google Chrome

Huii jetzt sagt Google aber dem Marktführer Microsoft in Sachen Webbrowser den Kampf an und geht mit einem eigenen Webbrowser auf den Markt Google Chrome. Komischer Name aber was solls, wenn er gut ist :-)

Was ich bisher darüber gelesen habe hört sich durchaus gut an. Und das wichtigste: SCHNELL soll er sein, und das ist ja mal mit das wichtigste.

Schade das ich ihn bisher noch nicht installieren konnte. Aus welchen Gründen auch immer mag die Firewall hier den download nicht. Ich kann zwar die EXE Datei downloaden und starten, doch der anschließende Prozess (es werden wohl weitere Dateien zum installieren downgeloadet) ende in einer endlosen Schleife. Jetzt hoffe ich mal das es auch anderen so geht und Google da schnellstens nachbessert, ist ja auch im Moment noch BetaPhase. Es würde mich schon brennend interessieren was Google sich da ausgedacht hat :-)

Tja Bill Gates da könnte doch ein etwas rauer Wind nach Redmont fegen, ein Orkan zwar bestimmt noch nicht, aber die Firma Google ist ja kein „kleiner“ Konkurent…. *lach*

4. September 2008 by Silvi
Kategorie: WeltWeitesWebSchlagwort: Browser, Google Chrome, Microsoft

Über Silvi

Vorheriger Beitrag:Der Staat in Deutschland wird immer reicher, die Kinder immer ärmer!
Nächster Beitrag:Google Chrome: Er ist wirklich schnell, doch die ID entferne ich

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michelle

    4. September 2008 um 15:51

    Schlicht sieht er schon aus der neue Browser von Google aber unscheinbar ist er nicht.
    Neben all den nicht eindeutig geklärten Datenschutzfragen, gibt es Berichte, dass Chrome doch nicht Open Source ist. Aber noch wesentlich problematischer sehe ich die Nutzungsbedingungen des Browsers, die vorsehen, dass Google sämtliche weltweite, unbefristete Nutzungsrechte an allen
    Informationen erhält, die durch den Browser laufen. Wie das funktionieren soll bleibt fraglich aber Google räumt sich damit tatsächlich das Recht ein, die Inhalte, die durch den Browser laufen, zu übersetzten, zu ändern oder weiter zu verbreiten.

    Antworten
  2. Silvi

    7. September 2008 um 23:37

    Hallo Michelle,

    hmm das verstehe ich nicht ganz. Google kann keine Rechte an fremden Webseiten erhalten. Ebenso auch keine unbefristeten Nutzungsrechte. Ich glaube da brodelt es mal wieder im WeltweitenWeb. Ich persönlich finde Google klasse. Klar sammeln sie ziemlich viele Daten die über die Suchmaschine gehen. Aber meine Güte wer tut das nicht ? Da sag ich nur, lieber Google als Herr Gates :-)
    Gruß
    Silvi

    Antworten
  3. ThreeSixMafia

    16. September 2008 um 07:37

    Ich bleibe auf Firefox Punkt

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

WICHTIG! Um sicher zu gehen das Du kein SpamBot bist löse bitte vorm absenden des Kommentars die leichte Rechenaufgabe und gib das Ergebnis ein. Nur wenn Du das lösen kannst bist Du ein Mensch :-)

Wieviel ergibt 12 + 5 ?
Please leave these two fields as-is:

Copyright © 2023 · Die Datenkueche · All Rights Reserved · Powered by Mai Theme